a perfect fixing for your business

Woher weiß man, ob eine Verankerung der Belastung standhält, der sie ausgesetzt wird? (Mechanische und chemische Verankerungen in Beton)

Im Folgenden werden die verschiedenen technischen Aspekte von mechanischen und chemischen Verankerungen für den Einbau in Beton aufgeführt. Es werden verschiedene Situationen beschrieben, in denen eine korrekt installierte Verankerung versagen kann, und es werden die wichtigsten Fehler, die auftreten können, sowie die Gründe für ihr Auftreten beschrieben.

Während des Berechnungs- und Nachweisverfahrens muss geprüft werden, ob die Installation eine ausreichende Tragfähigkeit besitzt, um den folgenden Situationen standzuhalten:

Die Unterscheidung erfolgt nach den Lasten, denen die Verankerungen ausgesetzt sind. Das Versagen wurde in zwei Arten unterteilt: durch Zuglasteinwirkung und durch Querlasteinwirkung. Eine Überprüfung dieser Kategorien ist nur bei kombinierter Zug- und Querlasteinwirkung (Schrägzugbeanspruchung) erforderlich.

ZUGLAST

1. Stahlversagen

Bei dieser Versagensart bricht der Metallteil der Verankerung. Dieses Versagen tritt auf, wenn eine Verankerung einer Zuglast ausgesetzt wird, die größer als die Festigkeit des Stahls ist. Dies geschieht in der Regel im Bereich des kleinsten Querschnitts. Bei Verankerungen mit Außengewinde geschieht der Bruch im Bereich des Clips; ein Teil der Verankerung verbleibt im Bohrloch und sie bricht oberhalb des Clips.

Fallo del acero

2. Versagen durch Herausziehen

Bei dieser Art des Versagens wird der Körper der Verankerung herausgezogen, ohne dass die volle Tragfähigkeit des Betons erreicht wird. Dieses Versagen tritt auf, wenn die auf die Verankerung wirkende Zuglast die Reibungs- oder Klemmkraft zwischen dem Befestigungsmechanismus und der Innenseite des Betons übersteigt, was zu einem vollständigen Herausziehen der Verankerung führt. Bei Verankerungen mit Außengewinde verbleibt der Clip normalerweise im Bohrloch und die Stange wird vollständig herausgezogen. Diese Art des Versagens gilt nur für mechanische Verankerungen.

Fallo por extracción

3. Versagen durch Betonausbruch

Bei dieser Versagensart kommt es zu einem Betonausbruch. Dieses Versagen tritt auf, wenn die auf die Verankerung einwirkende Zuglast die Festigkeit des Betons übersteigt, was zu einem Ausbruchskegel im Verankerungsgrund führt. Diese Versagensart steht in direktem Zusammenhang mit der Einbautiefe und der Festigkeitsstufe des Betons.

Fallo por cono de hormigón

4. Kombiniertes Versagen durch Herausziehen und Betonausbruch (chemische Verankerungen)

Hierbei kommt es zu einem Versagen an der Schnittstelle zwischen dem Verbundmaterial oder Mörtel und dem Verankerungsgrund bzw. zwischen dem Verbundmaterial und dem Metallelement (Haftversagen) und zusätzlich zu einem kleinen Betonausbruch an oder nahe der Oberseite der Betonoberfläche. Dieses Versagen tritt auf, wenn die Zuglast, der die chemische Verankerung ausgesetzt ist, die Verbundtragfähigkeit übersteigt. Diese Art des Versagens gilt nur für chemische Verankerungen und ihre Überprüfung entbindet nicht von der Überprüfung der anderen Versagensarten.

Fallo combinado por extracción y cono de hormigón (Químicos)

5. Versagen durch Spalten

Hierbei bricht der Beton entlang der durch die Achse der Verankerung(en) verlaufenden Ebene. In diesen Fällen entsteht ein Riss im Verankerungsgrund, der die Haltekraft der Verankerung aufhebt. Es tritt unter bestimmten Bedingungen auf, wenn die auf die Verankerung einwirkende Zuglast die Festigkeit des Betons übersteigt. Dieses Versagensart muss nur dann überprüft werden, wenn der Abstand zum Rand des Betonelements kleiner ist als die kritische Rissdistanz (scr,sp) im Falle einer einzelnen Verankerung bzw. das 1,2-Fache der kritischen Rissdistanz in einer Gruppe von Verankerungen beträgt.

Fallo por fisuracion

QUERLAST

1. Stahlversagen ohne Hebelarm

Bei dieser Versagensart bricht der Metallteil der Verankerung. Dieses Versagen tritt auf, wenn eine Verankerung einer Scherlast ausgesetzt wird, die größer als die Festigkeit des Stahls ist. Das Versagen tritt in der Regel in dem Bereich der Verankerung auf, der mit der Oberfläche des Verankerungsgrundes bündig ist. Bei Verankerungen mit Außengewinde tritt das Versagen im Bereich des Gewindes auf.

Fallo del acero sin brazo de palanca

2. Stahlversagen mit Hebelarm

Bei dieser Versagensart bricht der Metallteil der Verankerung aufgrund eines einwirkenden Biegemoments. Dieses Versagen tritt auf, wenn eine Verankerung einer Querlast ausgesetzt wird, die größer als die Biegefestigkeit des Stahls ist. Der Hauptunterschied zum Versagen ohne Hebelarm ist der Versatz zwischen der Oberfläche des Verankerungsgrundes und des Anbauteils. Dadurch wird ein Biegemoment erzeugt.

Fallo del acero con brazo de palanca

3. Betonkantenbruch

Bei dieser Versagensart kommt es zu einem Betonkantenbruch. Dieses Versagen tritt auf, wenn die auf die Verankerung einwirkende Querlast die Tragfähigkeit der Betonkante übersteigt, wodurch der Beton zwischen der Betonkante und der Verankerung bricht.

Fallo por borde de hormigón

4. Versagen durch Ausbruch

Bei dieser Versagensart bilden sich Risse im Beton entgegen der Richtung, in der die Querlast einwirkt. Dieses Versagen tritt auf, wenn die auf die Verankerung einwirkende Querlast zu einem Ausbruch in der neutralen Zone des Verankerungsgrundes führt, von der aus die Querlast aufgebracht wird, wodurch die Haltekraft der Verankerung aufgehoben wird.

Fallo por desconchamiento
Metallanker
Chemische Befestigungslösungen
Nylondübel
Befestigungselemente und Zubehör zur Fixierung von Dämmplatten (WDVS)
Hohlraum-Befestigung
Blindnieten
Zubehör für Kabelbinder und Umzäunungen
Schnellbauschrauben und Zubehör
Direktmontage
Dach-und Fassadenschrauben
Bohr-Blech-und PVC Fensterbauschrauben
Holzschrauben
Haken, Ösen und Nägel
Holzverbinder
Metrische Schrauben
Abdeckkappen, Bits und Zubehör
Massivrohrschellen
Leichte Rohrschellen
Brandschutzsysteme
Rinnenhalter
Nylon-Schellen
Profile, Schienen und Grundanbindungen
Installationssysteme und Befestigungen für Solarmodule
Trägerbefestigung
Gewindestangen und Befestigungszubehör
Sanitär-und Klimaanlagenbefestigung
DIY

TECHNISCHE AUSBILDUNG

Unsere Technikabteilung bietet Ihnen spezifische und individuell gestaltete Schulungen zu den verschiedenen Themen rund um die Welt der Befestigungen: metallische und chemische Befestigungen, Montagesysteme, Vorschriften, Durchführung von Berechnungen, usw.

TÉCNICAS EXPANSIVAS S.L. informs that the personal data provided voluntarily on this website will be processed and incorporated into the corresponding files, responsibility of TÉCNICAS EXPANSIVAS S.L, is reported at the time of personal data collection, although, according to the specific case, its purpose may be any of the following: attention to your referred request, complaint or question, established relationship maintenance, comprehensive and commercial customer management, accounting and billing or sending communications, including electronic media, news and activities related to TÉCNICAS EXPANSIVAS S.L.

The data in our files are strictly confidential and shall be treated with the utmost confidentiality and shall comply with all the requirements provided for the General Data Protection Regulation (GDPR) 2016.

According to Data Protection legislation, you are strongly advised not to send high-level personal data, such as those relating to health, as they are not encoded or encrypted. Should these details be sent, it is done so under your sole responsibility.

The user may at any time exercise their rights of access, rectification, cancellation and opposition under the provisions of the General Data Protection Regulation (GDPR) 2016 by sending a letter together with a photocopy of your ID, to P.I. La Portalada II | c/ Segador 13, 26006 | Logroño (La Rioja).
Mehr lesen

BESUCH AUF BAUSTELLEN

Die Beziehung zu unseren Kunden endet nicht mit dem Verkauf unserer Produkte. Wir bei INDEX® wissen, dass es in vielen Fällen notwendig ist, den Kunden auf die Baustelle zu begleiten, wo unsere Erfahrung die Garantie dafür ist, dass alles perfekt passt. Unsere Ingenieure und Techniker unterstützen die Verantwortlichen für jedes Projekt bei der Planung und Auswahl der besten Lösung, um Zeit und Kosten auf effektivste Weise zu sparen.

TÉCNICAS EXPANSIVAS S.L. informs that the personal data provided voluntarily on this website will be processed and incorporated into the corresponding files, responsibility of TÉCNICAS EXPANSIVAS S.L, is reported at the time of personal data collection, although, according to the specific case, its purpose may be any of the following: attention to your referred request, complaint or question, established relationship maintenance, comprehensive and commercial customer management, accounting and billing or sending communications, including electronic media, news and activities related to TÉCNICAS EXPANSIVAS S.L.

The data in our files are strictly confidential and shall be treated with the utmost confidentiality and shall comply with all the requirements provided for the General Data Protection Regulation (GDPR) 2016.

According to Data Protection legislation, you are strongly advised not to send high-level personal data, such as those relating to health, as they are not encoded or encrypted. Should these details be sent, it is done so under your sole responsibility.

The user may at any time exercise their rights of access, rectification, cancellation and opposition under the provisions of the General Data Protection Regulation (GDPR) 2016 by sending a letter together with a photocopy of your ID, to P.I. La Portalada II | c/ Segador 13, 26006 | Logroño (La Rioja).
Mehr lesen

INGENIEURWESEN UND TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG

TÉCNICAS EXPANSIVAS S.L. informs that the personal data provided voluntarily on this website will be processed and incorporated into the corresponding files, responsibility of TÉCNICAS EXPANSIVAS S.L, is reported at the time of personal data collection, although, according to the specific case, its purpose may be any of the following: attention to your referred request, complaint or question, established relationship maintenance, comprehensive and commercial customer management, accounting and billing or sending communications, including electronic media, news and activities related to TÉCNICAS EXPANSIVAS S.L.

The data in our files are strictly confidential and shall be treated with the utmost confidentiality and shall comply with all the requirements provided for the General Data Protection Regulation (GDPR) 2016.

According to Data Protection legislation, you are strongly advised not to send high-level personal data, such as those relating to health, as they are not encoded or encrypted. Should these details be sent, it is done so under your sole responsibility.

The user may at any time exercise their rights of access, rectification, cancellation and opposition under the provisions of the General Data Protection Regulation (GDPR) 2016 by sending a letter together with a photocopy of your ID, to P.I. La Portalada II | c/ Segador 13, 26006 | Logroño (La Rioja).
Mehr lesen